Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating the CPS Vision, Strategy, Technology Building Blocks and Supporting Ecosystem for Future CPS Platforms

Ziel

Support for development and integration of Cyber-Physical Systems is seen as essential for the future. As the embedded world meets the Internet world there will be an increasing number of interacting systems with strong connectivity utilised in both society and in industry. Platforms4CPS targets the transport, manufacturing, energy and health sectors. Europe is a world leader in the area of time-critical and safety-critical systems and to maintain this position there is a need to be able to design, develop and deploy highly distributed and connected digital technologies. There is a move towards increased autonomy and a need to meet demanding safety, security, power efficiency, performance, size and cost constraints. Underlying this is a need to develop a foundational background to create the “science of systems integration” to manage the complexity of future CPS. Platforms for CPS deployment are also seen as being key for the future, however, these can only become successful if a supporting ecosystem of developers and users is created. Platforms4CPS thus aims to “create the vision, strategy, technology building blocks and supporting ecosystem for future CPS applications” with three key objectives to:
- Create a vision and strategy for future European CPS by analyzing the ecosystem and market perspective and strategically updating and validating existing CPS roadmaps across multiple domains
- Promote platform building, bringing together industry and academic experts and create a repository of CPS technology building blocks
- Build an ecosystem by creating a constituency and through cooperating with ECSEL, ITEA, and ARTEMIS projects on the foundations of CPS engineering, and consensus-building on societal and legal issues related to the deployment of CPS
The overall objective directly addresses the call objectives in ICT 1-2016b to maintain and develop Europe’s competitive lead in CPS by capitalizing and bringing together expertise for successful exploitation of ICT

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 625,00
Adresse
TOUR CARPE DIEM PLACE DES COROLLES ESPLANADE NORD
92200 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 625,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0