Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHotonics enhanced fAB LABS supporting the next revolution in digitalization

Ziel

PHABLABS 4.0 aims to integrate photonics in a durable way into the rapidly expanding ecosystem of European Fab Labs and Makerslabs, resulting in a larger and better skilled photonics workforce with superior innovation capacity to achieve a lasting, positive impact on the next revolution in digitization. Combining the forces of top experts from 13 European photonics institutes and STEM-oriented organizations with the Fab Lab stakeholders, PHABLABS 4.0 will devise and deliver a comprehensive suite of 33 Photonics Workshops, 11 Photonics Challenger projects and Photonics Toolkits to enhance Fab Labs and Makerslab with photonics activities aimed at 3 specific target groups: young minds (age 10-14), students (age 15-18) and young professionals and technicians (age 18+). These activities will be extensively tested in 14 existing Fab Labs with the purpose of rolling them out to the entire growing network of European Fab Labs as a proven model at the end of the project. They will stimulate hands-on design, fabrication, experiments, and the building of innovative systems with photonics, and in this way nurture the 21st Century skills of the participants.
In that sense the PHABLABS 4.0 project will harness the power of the growing innovation ecosystem of the Fab Labs and equip it with sufficient material to really engage, excite and educate youngsters, students, technicians and young professionals alike in the skills of working and innovating with light. The ultimate impact of PHABLABS 4.0 will be seen in the emergence of a much larger and better trained workforce with 21st Century skills capable of translating the potential of photonics as a key enabling technology into tangible products for the benefit of society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 750,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 750,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0