Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-depth support for innovation and exploitation in Smart Systems Integration

Ziel

The objective of the proposed CSA is to support and complement R&I activities in Smart Systems Integration (SSI) by structuring industrial cooperation and facilitating end-user adoption for the next generations of miniaturised smart objects and systems.
Previous CSAs have revealed the immense breadth of SSI in its technology demands, its application sectors, its business ramifications, its provider and user communities, and have commenced the task of joining all these aspects for concerted action. They have also developed support tools, whose proven value can continue to be instrumental in the new CSA.
Building on the above and supporting the strategic activities of EPoSS, the role for inSSIght is to deepen and implant this understanding through a cadre of influential partners from SSI-related clusters, research institutes and industries who will define and encourage actions to unlock and exploit innovation opportunities, provide practice-oriented support to the SSI ecosystem, underline the vital position of SSI as a Key Enabling Technology for competitive advantage and future innovation, and give credit to their enabling role as building blocks in sectors with high potential for growth and high return on investment, such as IoT, Industry 4.0 electric mobility, automated driving, smart medical devices etc.
Very practically, inSSIght
• organises 4 thematic conferences, two of which on MNBS, 7 demonstration sessions, 2 brokerage events, 11 expert and information workshops and 11 webinars
• publishes 5 White Papers on Customised Innovation Priorities
• leads a marketing campaign for SSI based on a trademark
inSSIght addresses all 5 activities required in the scope description of ICT-03-2016b, considering them as inseparable and most efficiently tackled in a single concerted action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 460 352,50
Adresse
Steinplatz 1
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 460 352,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0