Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTIple DRONE platform for media production

Ziel

MULTIDRONE aims to develop an innovative, intelligent, multi-drone platform for media production to cover outdoor events, which are typically held over wide areas (at stadium/city level). The 4-10 drone team, to be managed by the production director and crew, will have: a) increased decisional autonomy, by minimizing production crew load and interventions and b) improved robustness, security and safety mechanisms (e.g. embedded flight regulation compliance, enhanced crowd avoidance, autonomous emergency landing, communications security), enabling it to carry out its mission even against adverse conditions or crew inaction and to handle emergencies. Such robustness is particularly important, as the drone team has to operate close to crowds and may face an unexpected course of events and/or environmental hazards. Therefore, it must be contextually aware and adaptive with improved perception of crowds, individual people and other hazards. As this multi-actor system will be heterogeneous, consisting of multiple drones and the production crew, serious human-in-the-loop issues will be addressed to avoid operator overload, with the goal of maximizing shooting creativity and productivity, whilst minimizing production costs. Overall, MULTIDRONE will boost research on multiple-actor systems by proposing novel multiple-actor functionalities and performance metrics. Furthermore, the overall multidrone system will be built to serve identified end user needs. Specifically, innovative, safe and fast multidrone audiovisual shooting will provide a novel multidrone cinematographic shooting genre and new media production techniques that will have a large impact on the financially important EU broadcasting/media industry. It will boost production creativity by allowing the creation of rich/novel media output formats, improving event coverage, adapting to event dynamics and offering rapid reaction speed to unexpected events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 226 976,01
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 226 976,01

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0