Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Gaming and Social Network Platform for Evolving Energy Markets’ Operation and Educating Virtual Energy Communities

Ziel

Technology transfer of gaming assets to non-leisure contexts such as the energy efficiency sector has become the “holy grail” of today’s research and industrial efforts towards a more sustainable energy system. The main objective of SOCIALENERGY is to develop, validate and demonstrate a gaming and social network platform for educating energy consumers and virtual energy communities towards evolving EU energy markets’ operation. In SOCIALENERGY’s virtual world, users are seamlessly educated via advanced gaming techniques in good practices and decision making related with energy efficiency. Subsequently, users are able to interact in SOCIALENERGY’s “real-world” platform, which will facilitate the easy, rich and deep communication among involved stakeholders from individual energy consumers and virtual energy communities, to utilities, policy makers, and even other indirect stakeholders (such as electric appliance retailers and building renovators) that will allow them to: i) discover each other, ii) educate themselves in order understand the difficulties and challenges that each one faces and iii) finally interact and trade among.
SOCIALENERGY aims at undertaking innovation actions to: a) apply and evolve recent incentive technologies (localized social externalities) towards effective use of behavioural economics in energy efficiency sector, b) educate and effectively incentivize utility customers via advanced gaming and gamification technologies, c) guarantee efficient and sustainable user engagement via self-organization and management of virtual energy communities, d) provide a single point of hosting and advertisement services to consumers, utilities and companies related with energy efficiency products and services, e) perform real-life small-scale but diverse experiments to validate proposed platform’s functionalities, f) provide energy information distribution as a service to interested stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 329 375,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 329 375,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0