Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced Arrivals and Departures

Ziel

In order to meet forecast traffic growth, PJ01 will develop concepts, tools and procedures to increase the capacity of Terminal Manoeuvring Areas (TMAs) in a safe, cost-effective and environmentally sustainable manner. This will be achieved by taking advantage of the latest technological developments from both an airborne and a ground-system perspective and through the secure sharing of data. The needs of all Airspace Users will be addressed including General Aviation and Rotorcraft.

All types of European TMA environments will be considered. For low to medium density/complexity TMAs the driver will be to exploit the environmental benefits achieved from Continuous Climb Operations, Continuous Descent Operations and improved arrival sequencing. For the capacity-constrained high-density/complexity TMAs, particularly including multiple airports, the focus will be to minimise delays and improve resilience alongside providing environmental benefits. This will be achieved by enhancing arrival and departure management by the dynamic use of precision navigation routes. Traffic flows will be optimised by improving the integration of the management of arrivals with departures and by improving the capability to balance traffic demand and available capacity across the network and airports.

To provide increased resilience in poor weather and a reduction in go-arounds, investigations will assess the use of tools that display traffic information in the cockpit. This will help manage airborne spacing, sequencing and merging with other aircraft, under the overall control of Air Traffic Control in systemised airspace.

To ensure that the full benefits are achieved and that the expected performance improvements are realised in the context of the overall ATM network, close co-ordination will take place with other projects, particularly those addressing airport management, network management, separation management and the overall content integration within the programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATS (EN ROUTE) PUBLIC LIMITED COMPANY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 766 307,38
Adresse
4000 PARKWAY WHITELEY
PO15 7FL Fareham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Central Hampshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 775 000,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0