Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Transport

Ziel

Big Data will have a profound economic and societal impact in the mobility and logistics sector, which is one of the most-used industries in the world contributing to approximately 15% of GDP. Big Data is expected to lead to 500 billion USD in value worldwide in the form of time and fuel savings, and savings of 380 megatons CO2 in mobility and logistics. With freight transport activities projected to increase by 40% in 2030, transforming the current mobility and logistics processes to become significantly more efficient, will have a profound impact. A 10% efficiency improvement may lead to EU cost savings of 100 BEUR. Despite these promises, interestingly only 19 % of EU mobility and logistics companies employ Big Data solutions as part of value creation and business processes.

The TransformingTransport project will demonstrate, in a realistic, measurable, and replicable way the transformations that Big Data will bring to the mobility and logistics market. To this end, TransformingTransport, validates the technical and economic viability of Big Data to reshape transport processes and services to significantly increase operational efficiency, deliver improved customer experience, and foster new business models. TransformingTransport will address seven pilot domains of major importance for the mobility and logistics sector in Europe: (1) Smart High-ways, (2) Sustainable Vehicle Fleets, (3) Proactive Rail Infrastructures, (4) Ports as Intelligent Logistics Hubs, (5) Efficient Air Transport, (6) Multi-modal Urban Mobility, (7) Dynamic Supply Chains. The TransformingTransport consortium combines knowledge and solutions of major European ICT and Big Data technology providers together with the competence and experience of key European industry players in the mobility and logistics domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 121 311,50
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 ALCOBENDAS MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 030 445,00

Beteiligte (55)

Mein Booklet 0 0