Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Live Action Data Input and Output

Ziel

Modern film production relies heavily on digital acquisition and transformation. Blending real-world cinematography and computer graphics necessitates a tight integration between the shooting set and post-production. Today, editing and color grading are more and more frequently initiated directly on set to enable interactions between the shooting crew and the creative team. To facilitate communication between live-action production and digital post-production, a new discipline has emerged, collectively known as on-set data acquisition. There is also an obvious need for efficient tools to check consistency of the data recorded, especially since the number of supporting capture devices and the ways of exploiting them is growing quickly. For visual effects (VFX), one of the most important aspects is the acquisition of dense and accurate 3D data from real-world sets and locations. Capturing specific data on set for VFX is a delicate balance between the requirements of VFX facilities and the practical realities of tight shooting schedules and limited budgets.
To smooth the collaboration between all teams on set, LADIO delivers a new platform that will be tested incrementally on real productions during the project. LADIO extends 3D acquisition of the set and centralizes management of all data recorded during the shooting session. It relies on soft- and hardware connectors to capture devices, including new affordable 360° cameras and LiDARs, and interacts with production tools both on set and off set. The LADIO application proposes an original approach to monitor all data, metadata and production information. It keeps track of the temporal and spatial location of all the data. LADIO’s decentralised data management and API rely on open standards, and its 3D reconstruction software will be released as open source. This is a game-changer for European SMEs who will achieve higher quality and more cost-effective VFX, based on a new streamlined production dataflow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 396 450,48
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 734,01

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0