Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orchestration and Reconfguration Control Architecture

Ziel

ORCA offers experimentation facilities to promote wireless innovation in several market segments, including manufacturing, automotive industry, healthcare, ambient assistant living, public events, home automation, and utilities. Within the manufacturing market, for instance, application requirements vary from very low latency, up to real-time 3D video-driven interaction between collaborative robots and humans, to non-time critical downloads of large data volumes for updating the software of machines. Different applications and services often have to share the wireless infrastructure and the spectral bands, making it very challenging to meet the diverging QoS requirements simultaneously. The control mechanisms that are provided today in wireless technologies are not adequate to deal with extreme (ultra-low latency, ultra-high throughput, ultra-high reliability) and diverging (low AND high data rate, time-critical AND non-time critical) communication needs. Interesting evolutions are happening at different levels, enabling the creation of parallel on demand wireless network slices optimized for a specific set of requirements.
The overall ORCA objective is to bridge those interesting evolutions at different levels, making them mature enough to enable end-to-end networking experiments going from Software-Defined Radio (SDR), with Software-Defined Networking (SDN) to Dynamic Spectrum Sharing (DSS). We will open novel frequency bands, by proposing SDR technology at mmWave frequencies, that is mature and fast enough to be included in end-to-end networking experiments. We will bridge SDR with SDN technology, enabling the creation of multiple virtual networks that operate on the same infrastructure but meet the most diverse and stringent application requirements. We will finally enable advanced reprogramming of the SDR infrastructure, needed for offering versatile testbed facilities, paving the way towards, ultimately, on demand wireless networking and experimentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 679 423,34
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 694 423,34

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0