Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developer-Centric Knowledge Mining from Large Open-Source Software Repositories

Ziel

Recent reports state that the adoption of open-source software (OSS) helps, resulting in savings of about $60 billion per year to consumers. However, the use of OSS also comes at enormous cost: choosing among OSS projects and maintaining dependence on continuously changing software requires a large investment. Deciding if an OSS project meets the required standards for adoption is hard, and keeping up-to-date with an evolving project is even harder. It involves analysing code, documentation, online discussions, and issue trackers. There is too much information to process manually and it is common that uninformed decisions have to be made with detrimental effects.

CROSSMINER remedies this by automatically extracting the required knowledge and injecting it into the IDE of the developers, at the time they need it to make their design decisions. This allows them to reduce their effort in knowledge acquisition and to increase the quality of their code. CROSSMINER uniquely combines advanced software project analyses with online monitoring in the IDE. The developer will be monitored to infer which information is timely, based on readily available knowledge stored earlier by a set of advanced offline deep analyses of related OSS projects.

To achieve this timely and ambitious goal, CROSSMINER combines six end-user partners (in the domains of IoT, multi-sector IT services, API co-evolution, software analytics, software quality assurance, and OSS forges), along with R&D partners that have a long track-record in conducting cutting-edge research on large-scale software analytics, natural language processing, reverse engineering of software components, model-driven engineering, and delivering results in the form of widely-used, sustainable and industrial-strength OSS. The development of the CROSSMINER platform is guided by an advisory board of world-class experts and the dissemination of the project will be led by The Open Group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

The Open Group Limited
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 351 800,00
Adresse
FORBURY ROAD APEX PLAZA
RG1 1AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 351 800,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0