Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quality-Aware Rapid Software Development

Ziel

Context. Software quality is an essential competitive factor for the success of IT companies nowadays. Recent technological breakthroughs such as cloud technologies, the emergence of IoT and technologies such as 5¬G, pose demanding quality challenges in software development.

Problem. Optimal software quality asks for the appropriate integration of quality requirements (QRs) in the software life-cycle.However software development methodologies still provide limited support to QR management which is utterly important in rapid software development processes (RSDP): faster and more frequent release cycles should not compromise software quality.

Concept. Q-Rapids defines an empirical-based, data-driven quality-aware rapid software development methodology. QRs are incrementally elicited and refined based on data gathered both during development and at runtime. This data is elaborated into quality-related key indicators presented to decision makers through a strategic dashboard with advanced capabilities. Selected QRs are integrated with functional requirements for their unified treatment in the RSDP.

Outcome. A TRL7 validated Q-Rapids framework, including cutting-edge tools and methods to smartly manage QRs along with functional requirements in a similar rapid and holistic manner.

Impact. Increase of software quality levels through continuous data gathering and analysis. Significant productivity increase to the software life-cycle by means of smooth and tool-supported integration of QRs in the RSDP. Shorter time to market due to reduction of quality-related maintenance efforts and more informed decision making in the planning of release cycles. Impact will be measured through 11 project indicators with defined target values.

Consortium. 3 research organisations,1 SME, 2 mid-caps and 1 corporative with balanced geographical distribution. The consortium combines long research tradition in software development and cutting-edge technological knowhow in versatile ICT sectors

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 748 125,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 748 125,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0