Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BigDataOcean - Exploiting Ocean's of Data for Maritime Applications

Ziel

The main objective of BigDataOcean is to enable maritime big data scenarios for EU-based companies, organisations and scientists, through a multi-segment platform that will combine data of different velocity, variety and volume under an inter-linked, trusted, multilingual engine to produce a big-data repository of value and veracity back to the participants and local communities.
BigDataOcean aims to capitalise on existing modern technological breakthroughs in the areas of the big data driven economy, and roll out a completely new value chain of interrelated data streams coming from diverse sectors and languages and residing on cross technology innovations being delivered in different formats (as well in different states, e.g. structured/unstructured, real-time/batches) in order to revolutionise the way maritime-related industries work, showcasing a huge and realistic economic, societal and environmental impact that is being achieved by introducing an economy of knowledge into a traditional sector which does not operate in an orchestrated manner and is rather fragmented. This infrastructure will be combined with four strong pilots that will bring into BigDataOcean a huge amount of data (in TBs) in order to develop the largest maritime database as a resource of collaborative, data-driven intelligence. BigDataOcean will give participants the capability to upload both private and public resources of data, and interrelate them over public and private queries and diagrams.
The BigDataOcean system backbone will be domain-agnostic and interoperable with the most popular and established data processing technologies and sensor types, and will be capable of conforming to various different operation systems that one can nowadays meet.
Based on the consortium’s early market analysis, the project will break even and will be viable from its start (2020) and will return the initial investment of EU-commission by 2025 (ROI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 548 162,50
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 548 162,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0