Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Security Assurance FramEwoRk for neTworked vEhicular teChnology

Ziel

The assurance of security, privacy, reliability and safety features is key-point to unlock the enormous potential that the connected vehicles systems paradigm i.e. the dynamic Cyberphysical system of highly-equipped infrastructure-connected vehicles with numerous third-party components, can offer towards safer transportation. The emerging systems expose a variety of wireless-communication and hardware interfaces which result in a large attack surface; thus, attempts to assess the degree of confidence that security needs are satisfied come with prohibited cost for automotive stakeholders and OEMs.
SAFERtec project will leverage a highly-skilled consortium to first model the varying exposure of a prototype connected vehicle system to numerous threats appearing under two generic instances of the increasingly pervasive V2I setting. One relates to road-side unit communication while the other involves the interaction with cloud application and passengers' smart devices. Then, adopting a systematic vertical approach SAFERtec will obtain an in-depth look of the possible vulnerabilities performing penetration-testing on individual hardware components and upper-layer V2I applications. Considering the available security mechanisms a third party provider already applies to each module, SAFERtec will determine a corresponding protection profile as a summary of the identified risks. An innovative framework appropriately designed for unified and thus, cost-effective use across all modules will employ statistical tools and security metrics to quantify the involved security assurance levels and also feed the incomplete automotive standards. Research on dependability methods will then allow the framework's transition from individual modules to the connected vehicle system. All above results will be incorporated and made available through an open-access toolkit that will pave the way towards the cost-effective identification of security assurance levels for connected vehicle systems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 733 570,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 733 570,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0