Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PrEstoCloud - Proactive Cloud Resources Management at the Edge for Efficient Real-Time Big Data Processing

Ziel

PrEstoCloud project will make substantial research contributions in the cloud computing and real-time data intensive applications domains, in order to provide a dynamic, distributed, self-adaptive and proactively configurable architecture for processing Big Data streams. In particular, PrEstoCloud aims to combine real-time Big Data, mobile processing and cloud computing research in a unique way that entails proactiveness of cloud resources use and extension of the fog computing paradigm to the extreme edge of the network. The envisioned PrEstoCloud solution is driven by the microservices paradigm and has been structured across five different conceptual layers: i) Meta-management; ii) Control; iii) Cloud infrastructure; iv) Cloud/Edge communication and v) Devices, layers.
This innovative solution will address the challenge of cloud-based self-adaptive real-time Big Data processing, including mobile stream processing and will be demonstrated and assessed in several challenging, complementary and commercially-promising pilots. There will be three PrEstoCloud pilots from the logistics, mobile journalism and security surveillance, application domains. The objective is to validate the PrEstoCloud solution, prove that it is domain agnostic and demonstrate its added-value for attracting early adopters, thus initialising the exploitation process early on.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOFTWARE AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 662 250,00
Adresse
UHLANDSTRASSE 12
64297 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 662 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0