Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ACTivating resource efficiency and large databases in the CLOUD

Ziel

Despite their proliferation as a dominant computing paradigm, cloud computing systems lack effective mechanisms to manage their vast amounts of resources efficiently, leading to severe resource waste and ultimately limiting their applicability to large classes of critical applications that pose non-moderate resource demands. This creates a significant need to lift existing technological barriers of actual fluidity and scalability of cloud resources towards promoting cloud computing as a critical cornerstone for digital economy.

ACTiCLOUD proposes a novel cloud computing architecture for drastically improved management of cloud resources, targeting 1.5x increase in resource efficiency and more than 10x in scalability. By utilizing modest investments on hardware intelligence that enables true resource disaggregation between multiple servers, we will progress current state-of-the-art in hypervisors and cloud management systems promoting holistic resource management at the rack scale and across distributed cloud sites. On top of this, we will evolve the ecosystem around in-memory databases, a core component for extremely demanding and highly critical classes of applications that up to now have faced severe difficulties in matching their resource requirements with state-of-the-art cloud offerings, with a final goal to provide cost-efficient and highly performant DataBase-as-a-Service (DBaaS) cloud platforms.

ACTiCLOUD builds on top of cutting-edge European technologies for cloud servers brought into the project by Numascale and Kaleao, and extends OnApp's MicroVisor, an innovative hypervisor to virtualize resources at the rack-scale. Furthermore it joins the forces of highly acclaimed academic institutions to address key research challenges and extend the capabilities of OpenStack and JVM. Finally, it applies the foreseen innovation to MonetDB, the column-store database pioneer, and Neo4j, the world-leader in graph databases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 250,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 513 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0