Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photoacoustic/Ultrasound Mammoscopy for evaluating screening-detected abnormalities in the breast

Ziel

X-ray mammography is the mainstay of breast cancer screening programs. It is estimated that between 20 - 50% of abnormal screening mammograms will prove to be negative. The paradigm in diagnosis is to establish whether a lesion is benign or malignant. All the imaging techniques conventionally used today – diagnostic x-ray, ultrasonography and magnetic resonance imaging have many limitations, leading to multiple and/or repeat imaging and often unnecessary biopsy. This leads to physical, psychological and economic burdens felt at individual, familial and societal levels.

With an aging population, high incidence of breast cancer and tightening health-care budgets, there is an urgent requirement for a non-invasive method for in-depth assessment of the screening-detected lesion. In PAMMOTH we will showcase such an imager, combining photoacoustic and ultrasound imaging. With the use of quantitative image reconstruction of multi-wavelength photoacoustic data, information is gained of the vascular and oxygen status of the lesion relating to tumor physiology and function. From the ultrasound part, we derive ultrasound reflection from the lesion in a manner superior to conventional breast ultrasonography, relating to anatomic features and extent of a tumor. This information will enable the radiologist to come to a diagnosis accurately and rapidly without the use of contrast agents, without pain and discomfort to the patient, while being cost-effective and not requiring complex infrastructure.

Four excellent academic groups, three dynamic SMEs, and a hospital come together with support from key stakeholders in an Advisory group, to push beyond the state-of-the-art in science and technology to achieve the PAMMOTH imager. For the SMEs, in addition to tremendous improvements in individual product lines, the new integrated diagnostic imaging instrument opens up completely new market opportunities.

We expect PAMMOTH to have a strong economic and clinical impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 864 375,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 864 375,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0