Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating data to market

Ziel

Information technology has driven, directly or indirectly, much of Europe’s economic growth during the last decades as the role of data transitioned from the support of business decisions to becoming a good in itself. An open approach towards data value creation has become critical in the new networked economy, with Europe well placed to nurture this new revolution. However, to date Europe’s data economy has yet to achieve the same levels of growth as those in the US and Asia. Data Pitch will seek to address this critical gap by creating a transnational, Europe-wide data innovation ecosystem that will bring together data owners and Big Data technology providers, with startups and SMEs with fresh ideas for data-driven products and services. Our project will:
- explore the critical factors that impact the way organisations create value from sharing data;
- organise a competition addressing economic, societal, and environmental challenges, present and future, to identify promising digital innovators and data-empowered solutions;
- create a cross-sectoral, secure data experimentation facility which will offer the winners of this competition a purposeful environment to nurture their ideas; and
- support them by solving common concerns through funding, technical, legal, marketing, and commercial assistance.
Drawing on the experience from key players in the consortium, we will establish a European Data Innovation Lab (DIL), guided and promoted by the hugely visible engagement channels and commentators at the Guardian and an international network of hundreds of organisations that have already confirmed their intention to join forces with and support Data Pitch. Together with them we will make the European data economy stronger and help the region re-gain leadership in innovation through digital transformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 897 730,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 897 730,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0