Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling an Open Innovation Model for EU Toy Industry SMEs through Co-Creation with FabLabs, Safety Experts and Customer Communities

Ziel

Toys market in EU (and globally) is characterized by the domination of a limited number of huge global brands, even though 99% of EU toy manufacturing companies are SMEs. Thus SMEs need to find new ways to strengthen their position, against large competitors. In this context, ToyLabs envisions to introduce a new model that will innovate on the value network of SMEs, towards the direction of changing their market positioning & prospects in the Toy Industry, overcoming obstacles like geographical barriers and fragmented markets. In particular, a multi-stakeholder co-creation network will be created, supported via an open ICT platform, that will bring together a toy manufacturer with other key players of the toy industry value network – FabLabs, Toy Security Experts and End Customers- to collaborate closely for the provision of new toys, that will be user-oriented, will respond to a clear market demand and will be probably addressed to multiple markets. Through ToyLabs approach, each involved stakeholder is expected to offer his valuable perspective that will open up new opportunities for SMEs. Taking advantage of the platform, a toy manufacturer will be able to collect multi-source feedback on new product concepts & designs, through iterative cycles where the initial idea is firstly co-designed with FabLabs, validated by toy safety experts and evaluated by prospective customers both virtually (via augmented reality technologies) and actually (based on prototypes). The main outcomes of the project will be the creation of the ToyLabs collaboration network, based on an innovative ICT enterprise collaboration platform, enriched with added value services utilising state-of-play emerging ICT technologies (e.g. social analytics, augmented reality) and a complete methodological approach to support the operation of the network in order to offer to any SME Toy Manufacturer the opportunity to initiate an alternative process for the creation of new, innovative products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION DE LA INDUSTRIA DEL JUGUETE CONEXAS Y AFINES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 273 450,00
Adresse
AVENIDA DE LA INDUSTRIA 23
03440 IBI (ALICANTE)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 273 450,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0