Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data Value ecosystem

Ziel

The mission of BDVe is to support the Big Data Value PPP in realizing a vibrant data-driven EU economy or said in other words, BDVe will support the implementation of the PPP to be a SUCCESS.
Behind that mission, there are multiple goals to achieve, which should be taken into full consideration when defining the directions of the PPP. Some of the most challenging ones are: (1) achieving a more competitive landscape of European Big Data providers, leading to bigger market share; (2) creating the context for a more competitive EU industry (transport, manufacturing, public sector, agrifood, media, energy…) in the advent of a data-driven revolution where many traditional players will have to transform their processes and re-think their business if they want to remain completive –or in some cases, just to survive-; (3) ensuring the sustainability of the investments and actions triggered by the PPP.

BDVe has broken down those high-level goals into 7 major priorities for the project:
• Being accurately informed about most important facts in Big Data so that we have a solid basis to support the decision-making process in the PPP
• Supporting the implementation of the Big Data PPP from an operational point of view
• Developing a vibrant community around the PPP
• Supporting the development of a European network of infrastructures and centers of excellence around Big Data
• Setting-up a professional Communications strategy
• Setting up a framework that supports the acceleration of data-driven businesses, and
• Ensuring the sustainability of the investments and actions triggered by the PPP.

The BDVe consortium includes a set of partners that have shown commitment and dedication to the success of the PPP for several years. They have already invested and they have committed to invest along the coming years. We believe that this CSA cannot be a neutral action that offers operational support without further commitment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAP SE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 375,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 781 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0