Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing FIWARE to the NEXT step

Ziel

Digital technologies underpin innovation and competitiveness across a broad range of market sectors. A key technology to boost such innovation and competitiveness is represented by the full and wide adoption of Open Service Platforms. In fact, they will allow increased competition and market penetration because they should be built on top of royalty-free open specifications, adopting open source reference implementations, and s such allowed to be offered by multiple vendors. The Seventh Framework Programme for Research and Technology Development (FP7) has developed the FIWARE platform which has demonstrated its potential of becoming a service platform of choice, with proven potential for usage by SMEs and startups. This rises to the extent that four main ICT players in Europe with global ambition have put FIWARE in their strategy for market development. More than that, those four players announced the creation of an open to all legal entity, the FIWARE Foundation, to have more stakeholders driving the evolution of FIWARE. Well in this scope, the aim of the FI-NEXT project is to put in place all the measures necessary in order to make FIWARE materializing such a potential. This will achieved pursuing the following objectives: a) bringing FIWARE from an European Open Source project to a global Open Source Community, b) ensuring FIWARE meets the highest quality standards and best technical support, c) positioning FIWARE as the de facto standard for the development of smart applications, and d) ensuring FIWARE Lab to be a self-sustainable environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIWARE FOUNDATION EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 280 655,87
Adresse
FRANKLINSTRASSE 13 A
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 280 656,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0