Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced Air and Ground Safety Nets

Ziel

Safety is at the core of ATC. However, safety is interrelated with efficiency. Air and Ground Safety Nets have been developed to increase the achieved level of safety. Necessarily, Ground and Air Safety Nets have to evolve to keep up with the challenges originating from ever increasing traffic density and complexity.

ATM evolutions necessary to safely handle increasing traffic demand or to improve efficiency of air transportation impose new challenging requirements on existing Safety Nets. Future Air and Ground safety nets need to support Trajectory Based Operations and new separation modes: they must provide necessary alerts for actual or potential hazardous situations in an efficient way and avoid or minimise unnecessary alerts.

The SESAR 2020 PJ11-CAPITO project will anticipate these required evolutions to maintain, and if possible improve the level of safety. It will also support the safe integration of new airspace users such as Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) in ATM.

PJ11-CAPITO work is focussed on developing and validating requirements in five solutions: one addressing the ground safety nets (in particular Short Term Conflict Alert) and four focussing on the development of specific variants of the new generation of Airborne Collision Avoidance Systems: ACAS Xa for commercial aviation, ACAS Xu for RPAS, ACAS Xo for Specific operations such as parallel approaches, and ACAS Xp for General Aviation.

Airborne Collision Avoidance Systems need to be interoperable worldwide, which is primarily ensured through the standardisation process. PJ11 CAPITO will federate European requirements’ capture and ensure that they are taken into account in the global standardisation processes.

PJ11 CAPITO unites key European aviation partners including Air Navigation Service Providers, Ground Industry, Airborne industry and EUROCONTROL so that required complementary expertise is available to achieve these ambitious objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 115 837,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0