Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical proof of concept through a randomised phase II study: a combination of immunotherapy and stereotactic ablative radiotherapy as a curative treatment for limited metastatic lung cancer

Ziel

IMMUNOSABR is geared towards opening up a new paradigm in treating metastatic cancer by obtaining clinical proof of concept for a novel bi-modal curative treatment strategy. High precision stereotactic ablative radiotherapy (SABR) is combined with immunotherapy to form a powerful synergistic anti-tumour strategy. The approach relies on the direct cytotoxic effect of SABR, the abscopal effect of radiation observed at distance from the irradiated metastatic site(s), and the effect of the tumour-specific immunocytokine L19-IL2 (watch our animation explaining the concept at https://youtu.be/6wDE6RkrikA(öffnet in neuem Fenster)).

Palliative treatment is the current standard of care for patients with metastatic non small cell lung cancer (NSCLC), unless there is an actionable mutation. By using the concept of limited metastatic disease (≤10 sites, WHO 0-1: “oligo+”) we aim to develop a therapy with curative intent. IMMUNOSABR will gather evidence for the clinical efficacy of our bi-modal treatment strategy in a multicentre randomised phase II study (clinicaltrials.gov no. NCT02735850) in patients with limited metastatic NSCLC.

IMMUNOSABR is complemented by two strong biomarker work packages which focus on developing an ambitious personalised biomarker strategy, to identify patients who can benefit from the novel treatment strategy. This includes promising non-invasive imaging techniques and state-of-the-art immunological monitoring approaches on tumour tissue and blood. IMMUNOSABR will spur further development of L19-IL2 as a commercial drug and translate the bi-modal treatment strategy towards clinical implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 288 120,50
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 288 120,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0