Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PJ24 VLD Network Collaborative Management

Ziel

The Network Collaborative Management (NCM) project is based on a collaborative approach involving the whole spectrum of ATM actors: Airspace Users (AUs), Airports, Air Navigation Service Providers (ANSPs) and Network Manager (NM).
In Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM), the performance targets and expectations at the network and local level could to be better achieved only through a collaborative synchronised effort of all the involved actors.
An important part of improving the performance of network operations is the effective and efficient planning of network resources, by linking local optimization processes (including airport processes) with network optimization processes, taking into account stakeholders’ preferences where possible. This facilitates also the innovative usage and application of fine-tuned tailored measures (including target times) to further enhance of performance.
NCM is divided into four main focus areas:
• Network perspective (with local input and support): Scenario Management (including Hotspot Awareness)
• Local perspective (facilitated by network support): Tactical Capacity Management
• Airspace User Preferences: feeding both local and network perspectives
• Local-network integration: Airport Network Integration.
NM can act as a reliable, dynamic and flexible binder between the building elements (ANSPs, Airports and AUs) of the new improved and highly interactive ATM system, where each element brings its own unique sine qua non contribution to the robustness of the entire structure.
NCM is a trust building exercise designed to demonstrate the maturity of the integrated network and local concept elements including the interactions between all ATM actors. It will pave the way for the SESAR Deployment activities and the implementation of the future performance driven ATM environment in Europe, while fulfilling in the same time stakeholders’ different operational needs and requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 640 816,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 997 105,90

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0