Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Effective Vaccines against Multiple Lifecycle Stages of Plasmodium vivax malaria

Ziel

Plasmodium vivax is the most widespread malaria and constitutes a significant proportion of human malaria cases. P. vivax accounts for 100-400 million clinical cases each year among the 2.5 billion people living at risk in Latin America, Oceania and Asia. The recently revised Malaria Vaccine Technology Roadmap to 2030 recognises the severity of P. vivax malaria and calls for a vaccine intervention to achieve 75% efficacy over two years – equally weighted with P. falciparum. However, despite this global health need, efforts to develop interventions against this parasite have lagged far behind those for P. falciparum, in large part because of critical bottlenecks in the vaccine development process. These include i) lack of assays to prioritise and down-select new vaccines due to lack of an in vitro P. vivax long-term culture system, and ii) lack of easy access to a safe controlled human malaria infection (CHMI) model to provide an early indication of vaccine efficacy in humans. The Objectives of this MultiViVax proposal will address these critical bottlenecks and shift the “risk curve” in order to better select successful vaccine candidates against multiple lifecycle stages of P. vivax:

1. We will establish a P. vivax CHMI model in Europe for the first time to facilitate the better selection of effective vaccines and remove the current bottleneck for their early-phase clinical testing.

2. We will utilise this CHMI model to identify novel antigens associated with protective blood-stage immunity in humans by taking advantage of recent advances in immuno-screening and parasite RNASeq.

3. We will progress existing vaccines targeting the current leading antigens for both the blood- and transmission-stages along the clinical development pipeline.

4. We will develop novel transgenic parasites for use in assays in order to overcome the current bottleneck in vaccine down-selection caused by the inability to culture P. vivax parasites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 526 425,25
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 162 777,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0