Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paraplegia Prevention in Aortic Aneurysm Repair by Thoracoabdominal Staging with ‘Minimally-Invasive Segmental Artery Coil-Embolization’: A Randomized Controlled Multicentre Trial

Ziel

Chronic aortic aneurysms are permanent and localized dilations of the aorta that remain asymptomatic for long periods of time but continue to increase in diameter before they eventually rupture. Left untreated, the patients’ prognosis is dismal, since the internal bleeding of the rupture brings about sudden death. Although successful treatment cures the disease, the risky procedures can result in paraplegia from spinal cord ischaemia or even death, particularly for aneurysms extending from the thoracic to the abdominal aorta and thus involving many segmental arteries to the spinal cord, i.e. thoracoabdominal aortic aneurysms of Crawford type II. Although various strategies have achieved a remarkable decrease in the incidence of paraplegia, it is still no less than 10 to 20%. However, it has been found that the deliberate occlusion of the segmental arteries to the paraspinous collateral network finally supplying the spinal cord does not increase rates of permanent paraplegia. A therapeutic option, ‘minimally invasive segmental artery coil embolization’ has been devised which proceeds in a ‘staged’ way to occlude groups of arteries under highly controlled conditions after which time must be allowed for arteriogenesis to build a robust collateral blood supply. PAPA-ARTiS is a phase II trial to demonstrate that a staged treatment approach can reduce paraplegia and mortality dramatically. It can be expected to have both a dramatic impact on the individual patient's quality of life if saved from a wheelchair, and also upon financial systems through savings in; 1) lower costs in EU health care; 2) lower pay-outs in disability insurance (est. at 500k in Year 1), and; 3) loss of economic output from unemployment. Approx. 2500 patients a year in Europe undergo these high risk operations with a cumulative paraplegia rate of over 15%; therefore >100M per year in costs can be avoided and significantly more considering the expected elimination of type II endoleaks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET LEIPZIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 154 905,00
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 535 455,00

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0