Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular BIOtechnology for prognosis and monitoring in renal TRANSplantation

Ziel

Kidney transplantation is the treatment of choice for patients with end-stage kidney disease (ESKD). However, although surgical techniques and postoperative care have greatly advanced, renal transplantation is not empty of challenges.
The most important challenge is to achieve the long-term survival of the transplanted organ. Graft survival depends on the ability of the recipe of not rejecting the “foreign organ”. Rejection is a naturally occurring process triggered by a biological response of the immune system, which main function in the body is to defend it against infectious organisms and other invaders. As such, the immune system is prepared to reject a “foreign organ”, something that is nowadays prevented by prescribing immunosuppressive therapies to the patients for their whole life. However, the use of immunosuppressive therapies entails important problems. On one side, suppressing the immune system implies severe side effects like opportunistic infections, cancer and other severe malignancies. On the other side, even under immunosuppressive therapies, about 50% of transplanted kidneys are lost during the first 10 years and this is because of an immune response usually described as chronic rejection. Therefore, the major challenges in ESKD deal with avoiding the side effects associated with immunosuppressant drugs and avoiding chronic rejection.
In the TRANSBIO project we aim at bringing to the healthcare market a technology for efficient clinical management of patients undergoing a kidney transplant based on a simple and non-invasive blood test.
Considering that worldwide, the number of people receiving renal transplantation annually is estimated at about 80,000 people, growing by approximately 6% annually and representing a prevalence of about 700 patients per million population, or what is the same about 5 million people living with a transplanted kidney, the TRANSBIO business opportunity seems unquestionable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOHOPE SCIENTIFIC SOLUTIONS FOR HUMAN HEALTH SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 845 140,00
Adresse
CALLE SANTIAGO GRISOLIA 2 PARQUE TECNOLOGICO DE MADRID
28760 TRES CANTOS MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 846 640,86
Mein Booklet 0 0