Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering responsive mental health systems in the Syrian refugee crisis

Ziel

STRENGTHS aims to provide effective community-based health care implementation strategies to scale-up the delivery and uptake of effective mental health interventions in different country contexts. The current refugee crisis across Europe and the Middle East effects both individual refugees’ psychological well-being, as they face extreme stressors in their flight from their home country, but also has large effects on the healthcare systems of countries housing refugees. In reponse to this crisis, the STRENGTHS project aims to provide a framework for scaling-up the delivery and uptake of effective community-based mental health strategies to address the specific needs of refugees within and outside Europe’s borders.
STRENGTHS will outline necessary steps needed to integrate evidence based low-intensity psychological interventions for common mental disorders into health systems in Syria’s surrounding countries taking up the majority of refugees (Turkey, Lebanon and Jordan), a LMIC (Egypt) and European countries (Germany, Switzerland the Netherlands and Sweden). The consortium is a unique partnership between academics, non-governmental organisations (NGOs), international agencies and local partners with the responsibility to provide and scale-up evidence-based mental health and psychosocial support interventions for refugees.
Key preparatory steps in the local political, regulatory and governance processes for uptake and scaling-up of the intervention and key contextual and system-related factors for integration will be validated for the real-life impact on the responsiveness of the system. The low-intensity interventions and training materials will be adapted and implemented in Syrian refugees within Syria’s surrounding countries taking up the majority of refugees (Turkey, Lebanon and Jordan), a LMIC (Egypt) and European countries (Germany, Switzerland the Netherlands and Sweden). STRENGTHS will disseminate and promote ‘buy-in’ of a validated framework for large-scale implementation of the low intensity interventions to providers of health and social services, policy makers and funding agencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 067 411,48
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 067 411,48

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0