Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening management at district level to support the achievement of Universal Health Coverage (PERFORM2scale)

Ziel

The new challenge in global health is to achieve Universal Health Care (UHC) by 2030. Having an adequate workforce is critical to achieving UHC. Efforts are in place to scale up the numbers of health workers. Improving health workforce performance is equally important as the quantity of health workers, but more challenging. Workforce performance improvement can be achieved better at management levels close to front-line workers. The PERFORM project developed a problem-based management strengthening intervention for management teams at district level in three African countries to improve both health workforce performance and service delivery more generally. The evaluation of the management strengthening intervention (MSI) demonstrated its effectiveness in enabling the management teams to solve workforce performance and other problems locally which improved service delivery, and become better managers. To have a wider impact and thus contribute to the achievement of UHC the PERFORM management strengthening intervention needs to be scaled up and embedded. The aim of PERFORM2scale is to develop and evaluate a sustainable approach to scaling up a district level management strengthening intervention in different and changing contexts. A framework and strategy for scaling up the intervention will be developed with government agencies in Ghana, Malawi and Uganda each country. Capacity will be developed to implement the scale-up which will be carried out over three years in order to use the MSI at scale and embed the process at district level. The scale-up framework and strategy will be subjected to process evaluation (to identify opportunities and barriers) and outcome evaluation. Both the framework and strategy will be validated for use in the study countries and elsewhere for use and adaptation. The use of the management strengthening intervention at scale in countries will be a major contribution to achieving UHC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIVERPOOL SCHOOL OF TROPICAL MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 355 162,06
Adresse
PEMBROKE PLACE
L3 5QA LIVERPOOL 3
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 355 162,06

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0