Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing a Chlamydia Trachomatis vaccine

Ziel

The TRACVAC Consortium will eliminate the global problem of blinding trachoma through the development of a vaccine. Our strategy of the project will eliminate two important bottlenecks for the development of a trachoma vaccine 1) The lack of neutralizing antibody responses to vaccine preparations based on MOMP 2) The challenge of inducing vaccine promoted sustained local ocular IgA.

TRACVAC has two main objectives. The first main objective is to generate a vaccine that protect against the bacterial strains causing ocular Chlamydia trachomatis infections. To accomplish this we first select naturally protected individuals from high endemic regions and identify all neutralizing epitopes from the major outer membrane antigen (MOMP) of Chlamydia trachomatis through the unique combination of the B cell cloning and high density array technology. The epitopes will be produced as vaccines through the use of the immuno-repeat technology that is known to increase the quality and quantity of the vaccine promoted response. The second main objective is to develop an immunization protocol for optimal ocular mucosal immunity. To do this we will establish an ocular non-human primate (NHP) challenge model and use this to test different prime boost vaccination strategies for ocular responses and protection against challenge. We will subsequently test the best strategy in a clinical phase I evaluation of a trachoma vaccine based on a immuno-repeat construct targeting serovar B. This will provide early human proof of concept both for the immuno-repeat technology and the prime boost strategy for ocular IgA. In summary, TRACVAC will deliver a final vaccine candidate targeting the main ocular serovars and a vaccine protocol ready to enter a clinical phase I trial.

TRACVAC is highly relevant for the topic (Vaccine development for malaria and/or neglected infectious diseases), as the aim is to accelerate vaccine development against the neglected infectious disease Trachoma.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STATENS SERUM INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 099 187,50
Adresse
ARTILLERIVEJ 5
2300 Kobenhavn S
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 099 187,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0