Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomaterials and Additive Manufacturing: Osteochondral Scaffold innovation applied to osteoarthritis

Ziel

Osteoarthritis (OA) is a degenerative joint disease, typified by a loss of quality of cartilage and changes in bone at the interface of a joint, resulting in pain, stiffness and reduced mobility. BAMOS project particularly addresses the challenges in OA treatment by providing novel cost effective osteochondral scaffold technology for early intervention of OA to delay or avoid the joint replacement operations. This project has the potential to relieve pain in patients with OA improving their quality of life by keeping people active. It fits with the scope of EU Societal Changellenges to encourage the provision of improved clinical care for patients in the field of healthcare, especially for elderly patients.
In the course of developing this new treatment for mid- to late stage OA, BAMOS aims to establish and embed a new collaboration between six internationally leading research organisations (four universities, one healthcare provider and one manufacturer with expertise in additive manufacturing). The partners propose an integrated programme of research activities and the development of a collaborative graduate training scheme. The dissemination of research will result in at least 15 high profile joint research publications, and the consortium will organise two international scientific conferences (one in the EU, one in China) and 3 workshops.
BAMOS will develop new materials and manufacturing technologies for the fabrication of custom-tailored osteochondral scaffolds. Novel biopolymeric composites, processed by additive manufacturing, will be characterized and tested as well as coatings on titanium scaffolds. Also, thermal welding technique will be used to join the cartilage component with the bone component to form an osteochondral unit.
The new technologies will undergo full pre-clinical evaluation in order that the scaffolds are able to enter clinical trial after the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LAS PALMAS DE GRAN CANARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 000,00
Adresse
C/ Juan de Quesada 30
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Gran Canaria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 229 500,00

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0