Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Common Services

Ziel

The legacy of Air Traffic Management (ATM) evolution in Europe has resulted in today’s highly fragmented, country-based, services. A consequence of this fragmentation, there is a negative impact on the cost in the provision of ATM service in Europe.
A fundamental goal of the Single European Sky initiative is to “provide ATM services to airspace users at a cost of at least 50 % less”.
The notion of Common Service aims to contribute to this goal. Common Services, defined as “a service that provides capability to consumers in the same way that they would otherwise need to provide themselves”, aims to mitigate this issue. Common Service approach follows a general principle within the Single European Sky initiative that encourages the harmonisation on the provision of common air navigation services wherever it is possible.
The main benefit of this approach is to deliver enhanced cost effectiveness to both the providing and consuming organisations and this could in turn potentially benefit the whole chain in the European air transportation business, making it more attractive as means of transport. Additionally, there could be a positive impact on other ATM performance areas as well, such as capacity, safety, flight efficiency, etc.
The providing organisations would benefit from economy of scale, while the consumers would not need to maintain and update proprietary solutions anymore. Overall, a better rationalisation of deployment should be expected.
Therefore this Common Service approach, if it is proved to be successful, could be viewed as an essential means to improve the overall cost effectiveness of the ATM business in Europe.
PJ15 encompasses air navigation service providers and ground industry covering both provider and consumer perspectives. Thanks to its unique combination of operational and technical knowledge and experience, the group is in an excellent position to deliver high-quality results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 192 112,28
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 Alcobendas Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 765 517,67

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0