Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

4D Trajectory Management

Ziel

One of the main obstacles of reaching Single European Sky’s objectives is management of flight trajectories. Inaccuracies are difficult to spot and information given to stakeholders about the trajectory is limited, arriving late, and full of inconsistencies and wrong assumptions. Military Flights are currently not integrated in the ATM-system, so demanding special treatment.

Additionally, there is a lack of complete, updated, unique and coherent aeronautical and meteorological information at European level, which again limits the accuracy of the predicted trajectory and so difficult detecting incoming issues and designing optimum solutions.

This project addresses solutions for the above limitations. Harmonized and global trajectory information sharing, including improved negotiation mechanisms, will enable significant operational benefits on flight management. The aim is to enable a unique and integrated view of all flights trajectories (including military ones) among the stakeholders. This is improved thanks to new tools and capabilities ensuring all stakeholders are managing a single, updated and complete view of the forecasted meteorology and airspace configuration.

Both solutions above will increase safety and efficiency - a very important step towards ensuring that anyone can fly safer, cheaper and quicker in Europe in 10 years.

As so many stakeholders are involved, this issue cannot be solved at national level. All stakeholders (mainly air navigation service providers, as well as air and ground industry partners) need to be involved as all will need to perform changes to ensure successful implementation. The SESAR 2020 Programme is the only place where this can happen.

In this project we have ensured participation of the major ATM stakeholders which ensures having the knowledge and expertise to come up with the concepts, prototypes and platforms to provide sustainable results usable throughout Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 491 824,66
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 Alcobendas Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 559 749,51

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0