Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifunctional Graphene-based Nanocomposites with Robust Electromagnetic and Thermal Properties for 3D-printing Application

Ziel

Graphene 3D project proposes highly innovative pathway for the development of optimized, multifunctional graphene-based polymer composites and structures with desired properties for specific applications, based on combination of three main approaches: (i) controlled processing and material’s characterization; (ii) robust nanocomposite design; and (iii) modeling/optimization of nanocomposite cellular structures with predefined properties. Graphene 3D methodology will result in two major outcomes: Multifunctional nanocomposite material for 3D printing application, as well as Optimized and experimentally validated, 3D printed nanocomposite cellular structures with tunable electromagnetic, thermal and mechanical properties. To reach the goal, the proposal will pursue the following main objectives: (1) to develop an effective processing technique for graphene-based polymer nanocomposite; (2) to correlate processing variables with final micro and nanostructure features; (3) to obtain highly improved nanocomposite properties (electrical, electromagnetic, mechanical, thermal); (4) to propose robust design tool for optimizing process-structure-property-performance parameters, resulting in optimized nanocomposite formulation for 3D printing application; (5) to design nanocomposite-based cellular structures with optimum configuration (structure, geometry) and tunable multifunctional characteristics in view of predefined performances; (6) to prove the design concept by fabrication and experimental validation of both nanocomposite material and 3D printed cellular structures that achieve unique properties. Project research & innovation ideas will bring up the research results from TRL 1-2 to TRL 3-4, with potential for application specified towards high power electronics. Graphene 3D will create a Joint Laboratory on graphene-polymer research for knowledge share in a multidisciplinary international/inter-sectoral consortium having long-term implication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF MECHANICS - BAS IMECHBAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 359 595,00
Adresse
UL. AKADEMIK G BONCHEV 4 BLOK 4
1113 Sofia
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

Region
Югозападна и Южна централна България Югозападен София (столица)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 095,00

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0