Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PJ22:Validation and Demonstration Engineering

Ziel

The aim of SESAR2020.PJ22 is to address one of the Transversal Activities, specifically Validation & Demonstration Engineering. In SESAR 1, the application of an engineering methodology defining the process for development of verification and validation platforms, was optionally mandated to the primary projects, leading to a different level of information available across the Programme. The delivery of information to SJU did not always reach the necessary consistency and quality, e.g. preventing the understanding of coverage and traceability of operational requirements vs. technical requirements. SE data were typically captured via Word templates requiring significant effort to extract the information with not homogeneous level of details thus insufficient to guarantee the usability and significance for the SESAR Community. In SESAR 2020 there is a demand to improve consistently the situation and PJ22 will provide a System Engineering Data Management Framework (SE-DMF), aiming to support all SESAR Solutions with a (web based) platform for Requirements Management to capture data in a structured way ensuring consistency, coherence and coverage at Programme level. PJ22 will develop an efficient approach based on a data-centric, data-driven rather than document-based paradigm. SE-DMF will be set up as a service and run in a secured IaaS infrastructure to enable cost reduction, high level of ROI, ease of use and scalability. The project will support the SESAR Solution Maturity Lifecycle and Gates.
Another challenge is to identify a set of strategic validation tools and interoperability solutions to improve the SESAR 2020 validation process. Maintaining and improving the development methodologies for the SESAR solution and VLSD projects together with managing the catalogue of the V&V and Demonstration Platforms and associated documentation describing their current capabilities and their planned evolution is under the scope of the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENAV SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 900,00
Adresse
VIA SALARIA 716
00138 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 287 000,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0