Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The INTERnAtional network on Crisis Translation

Ziel

We propose to establish an interdisciplinary, intersectoral and international research and innovation network in Crisis Translation, called INTERACT. Crisis Translation is understood here as the translation of written information from one linguistic and cultural system to another in the context of a crisis scenario, with a view to enabling affected communities and responders to be prepared for crises, improve resilience and reduce the loss of lives. Due to the transboundary nature of modern day crises, crisis communication must be multilingual and multilingual crisis communication is enabled through translation. Multilingual information access through translation addresses work programme aims such as social fairness and democratic access to essential information for all. The primary focus of INTERACT is on health-related crisis content. The main objectives of the project are 1) to make meaningful and effective contributions to knowledge, policies, expertise, training and technology that enable accurate and timely translation-enabled crisis communication, with a particular focus on health-related content; 2) to improve outcomes for crisis-affected and at-risk communities by contributing to translation-enabled communication to, with and from those communities; 3) to enhance human skills, competences and cross-sectoral collaboration across academic, humanitarian, and industrial sectors involved in crisis translation. This will be achieved by focusing on five main topics: crisis communication policy, comprehension in limited proficiency communities, crisis machine translation, citizen translator education, and ethics and through collaboration across academic, SME, NGO, and Multinational partners. The contribution of INTERACT will be a much broader, better informed, innovative, much more impactful perspective on the challenges of crisis communication and the role of translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 144 000,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 189 000,00

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0