Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Energy Dew Point Cooling for Computing Data Centres

Ziel

Cooling systems for Computing & Data Centres consume 30% to 40% of energy delivered into the centre spaces, while electricity use in CDCs represents 1.3% of the world total energy consumption. The traditional vapour compression cooling systems for CDCs are neither energy efficient nor environmentally friendly. Several alternative cooling systems, e.g. adsorption/absorption, ejector, and evaporative types, have certain level of energy saving potential but exhibit some inherent problems that have restricted their wide applications in CDCs. This RISE programme aims to form an international and inter-sectoral network of organisations working on a joint research and innovation programme dedicated to develop the design theory, computerised tool and technology prototypes for a novel CDC dew point cooling system. Such a system, comprising a few critical and highly innovative components (i.e. dew point air cooler, adsorbent sorption/regeneration cycle, micro-channels-loop-heat-pipe (MCLHP) based CDC heat recovery system, paraffin/expanded-graphite based heat storage/exchanger, and internet-based intelligent monitoring and control system), is expected to achieve 60% to 90% of electrical energy saving and have a comparable initial price to traditional CDC air conditioning systems, thus removing the above outstanding problems remaining with existing CDC cooling systems. Within the programme, the participants will exchange skills and knowledge that will allow them to progress towards the key target set for the CDC dew point cooling system, and strengthen collaborative research among different countries and sectors. The advances in the novel CDC dew point cooling system will have potential market opportunities for non-academic participants in the programme, and have significant benefits to European society and economy. The staff members who participate in the programme will develop new skills, be exposed to new research environments and have their career perspectives widened.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HULL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 540 000,00
Adresse
COTTINGHAM ROAD
HU6 7RX Hull
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber East Yorkshire and Northern Lincolnshire Kingston upon Hull, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 760 500,00

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0