Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Additive Manufacturing Initiative for Transnational Innovation in Europe

Ziel

Additive manufacturing (AM) technologies and overall numerical fabrication methods have been recognized by stakeholders as the next industrial revolution bringing customers’ needs and suppliers’ offers closer. It cannot be dissociated to the present trends in increased virtualization, cloud approaches and collaborative developments (i.e. sharing of resources). AM is likely to be one good option paving the way to Europe re-industrialization and increased competitiveness. AMITIE will reinforce European capacities in the AM field applied to ceramic-based products.
Through its extensive programme of transnational and intersectoral secondments, AMITIE will promote fast technology transfer and enable as well training of AM experts from upstream research down to more technical issues. This will provide Europe with specialists of generic skills having a great potential of knowledge-based careers considering present growing needs for AM industry development. To do that, AMITIE brings together leading academic and industrial European players in the fields of materials science/processes, materials characterizations, AM technologies and associated numerical simulations, applied to the fabrication of functional and/or structural ceramic-based materials for energy/transport, and ICTs applications, as well as biomaterials. Those players will develop a new concept of smart factory for the future based on 3D AM technologies (i.e. powder bed methods, robocasting, inkjet printing, stereolithography, etc.) and their possible hybridization together or with subtractive technologies (e.g. laser machining). It will allow for the production of parts whose dimensions, shapes, functionality and assembly strategies may be tailored to address today’s key technological issues of the fabrication of high added value objects following a fully-combinatorial route. This is expected to lead to a new paradigm for production of multiscale, multimaterial and multifunctional components and systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIMOGES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 72 000,00
Adresse
François Mitterrand 33
87032 Limoges
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Limousin Haute-Vienne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 000,00

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0