Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Latin American Chinese European Galaxy Formation Network

Ziel

Spectacular breakthroughs in astronomy have been driven by a combination of observational advances and groundbreaking computer simulations. Simulations are now accepted as being essential for the interpretation and exploitation of data. Europe is a world leader in this area. Our aim is to build on the highly successful FP7 LACEGAL IRSES to avoid fragmentation of expertise and concentration of supercomputer resources in a few groups. The expansion of LACEGAL will build new research collaborations between Europe and the main centres in Latin America and China, and enhance those established under IRSES. The bulk of exchanges will be undertaken by Early Stage Researchers, who will gain access to unique training in high performance computing, equipping them with skills which are much sought after in academia and industry. We also plan network-wide workshops to share knowledge and provide specialized training, disseminating project results and expertise beyond the membership of LACEGAL. Our research program addresses key questions in galaxy formation and the large-scale structure of the Universe. An important goal is to produce the multi-wavelength theoretical models which are urgently needed to meet the challenge posed by upcoming observations. LACEGAL is particularly timely as it will allow us to analyse new data and to prepare for major international projects in which LACEGAL scientists have leadership: 1) The Dark Energy Survey, 2) the European Space Agency's Gaia mission, 3) The Atacama Large Millimetre Array. 4) The Dark Energy Spectroscopic Instrument survey, 5) The PAU Camera Survey, 6) The Javalambra Survey, 7) ESA’s Euclid mission, 8) The Large Synoptic Survey Telescope, 9) The Square Kilometre Array. LACEGAL will help Europe to play a leading role in the breakthroughs expected from these major international projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 500,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 346 500,00

Beteiligte (9)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0