Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synergising International Research Studies into the Environmental Fate and Behaviour of Toxic Organic Chemicals in the Waste Stream

Ziel

The overall vision of INTERWASTE is to develop scientific understanding of issues related to environmental contamination with toxic organic chemicals (specifically flame retardants (FRs) and pharmaceutical and personal care products (PPCPs)) arising from their presence in the waste stream. Specific research objectives include: (a) exchange of knowledge of and best practice in methods for rapid and cost-effective identification of waste items containing restricted FRs; (b) developing scientific understanding of environmental contamination due to processing of waste items containing FRs; and (c) furthering understanding of the sources of PPCPs and FRs in the sewerage system. To facilitate such research on the global level required, INTERWASTE will exchange best practice in the analytical chemistry techniques required to study FRs and PPCPs, and evaluate the measurement capability of INTERWASTE participants via an interlaboratory comparison. INTERWASTE's vision will be achieved via a co-ordinated programme of collaboration and research secondments between world-leading research groups both within and outside the EU; coupled with annual workshops to discuss the latest findings. The research programme will exploit the complementary expertise of the consortium members, and in so doing foster synergies. Cross-sectoral interaction and knowledge sharing will be achieved via the participation of beneficiaries and partner organisations from both academic and non-academic sectors. All secondments and workshops will be conducted within a framework designed to maximise the training and career development benefits to participating staff by providing them with opportunities for knowledge and skills acquisition, with a particular (but not exclusive) focus on early career researchers. INTERWASTE's research and training programme is complemented by communication activities that will both disseminate project findings to scientific stakeholders, and engage the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 750,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 340 065,00

Beteiligte (9)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0