Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A global alliance for Zika virus control and prevention

Projektbeschreibung

Mit vereinten Kräften gegen das Zika-Virus

Das Zika-Virus ist ein von Stechmücken übertragenes Virus, das seit einem großen Ausbruch 2015 weltweit Aufmerksamkeit erhält. Einer der besorgniserregendsten Aspekte des Zika-Virus ist der Zusammenhang mit angeborenen Fehlbildungen, insbesondere kleinen Köpfen und Gehirnen bei Säuglingen, deren Mütter während der Schwangerschaft erkrankten. Im Rahmen der EU-finanzierten Initiative ZIKAlliance sollen die Auswirkungen einer Zika-Virus-Infektion während der Schwangerschaft bestimmt und die natürliche Geschichte der Zika-Virus-Infektionen beim Menschen erforscht werden. Über einen multidisziplinären Ansatz wird das Konsortium Kohorten in der Karibik und Mittel- und Südamerika in Ländern mit unterschiedlichen epidemiologischen Profilen untersuchen. Langfristig soll die Forschungskapazität ausgebaut und die Vorbereitung auf kommende Epidemien verbessert werden.

Ziel

"ZIKAlliance is a multidisciplinary project with a global ""One Health"" approach, built: on a multi-centric network of clinical cohorts in the Caribbean, Central & South America; research sites in countries where the virus has been or is currently circulating (Africa, Asia, Polynesia) or at risk for emergence (Reunion Island); a strong network of European and Brazilian clinical & basic research institutions; and multiple interfaces with other scientific and public health programmes. ZIKAlliance will addrees three key objectives relating to (i) impact of Zika virus (ZIKV) infection during pregnancy and short & medium term effects on newborns, (ii) associated natural history of ZIKV infection in humans and their environment in the context of other circulating arboviruses and (iii) building the overall capacity for preparedness research for future epidemic threats in Latin America & the Caribbean. The project will take advantage of large standardised clinical cohorts of pregnant women and febrile patients in regions of Latin America and the Caribbean were the virus is circulating, expanding a preexisting network established by the IDAMS EU project. I will also benefit of a very strong expertise in basic and environmental sciences, with access to both field work and sophisticated technological infrastructures to characterise virus replication and physiopathology mechanisms. To meet its 3 key objectives, the scientific project has been organised in 9 work packages, with WP2/3 dedicated to clinical research (cohorts, clinical biology, epidemiology & modeling), WP3/4 to basic research (virology & antivirals, pathophysiology & animal models), WP5/6 to environmental research (animal reservoirs, vectors & vector control) , WP7/8 to social sciences & communication, and WP9 to management. The broad consortium set-up allow gathering the necessary expertise for an actual interdisciplinary approach, and operating in a range of countries with contrasting ZIKV epidemiological status."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 285 366,30
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 285 366,30

Beteiligte (56)

Mein Booklet 0 0