Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROcess intensification through the development of innovative MEmbranes and CAtalysts

Ziel

PROMECA strategic objective is to substantially contribute to the increase of knowledge, skills, and competitiveness in the European research area and industry, through the design and deployment of a thorough plan of research and secondment of researchers between top-level EU academia and industrial partners, contributing to the main European Policies on innovation. In line with the MSCA-RISE general objectives, the project will:
• Support career development and training of 44 researchers through international and inter-sectoral mobility among 3 academia and 3 industrial partners in 4 European countries;
• Promote sharing of knowledge and ideas from research to the market (and vice versa) in a systematic way, through the participation of researchers to 3 focused research groups where scientific and industrial mix of competences are ensured, and the organization of 8 project meetings, where research findings will be assessed and validated among groups.
• Carry out a thorough training of researchers in 6 dedicated workshops, each with a different focus, also adding key entrepreneurial skills and innovation management.
As an ultimate R&D goal, PROMECA will develop, test, and validate an innovative membrane reactor integrating new structured catalysts and selective membranes to improve the overall performance, durability, cost effectiveness, and sustainability over different industrially interesting processes, with distributed hydrogen production as the main focus of the project.
The project will bring substantial impacts in terms of skills and knowledge development of the researchers, as well as higher R&I output, contributing to convert more ideas into products. Organizations involved will strongly boost their capacity to carry out R&I activities in multidisciplinary and inter-sectorial collaborations. Finally, the project will enhance the innovation potential and competitiveness of the EU industry, reinforcing its world leadership as a true knowledge-driven industry

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SALERNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 153 000,00
Adresse
VIA GIOVANNI PAOLO II 132
84084 Fisciano Sa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 153 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0