Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zika Preparedness Latin American Network

Projektbeschreibung

Aufbau eines Netzes für die Sensibilisierung für und Reaktion auf den Zika-Virus

Die epidemischen Ausbrüche des Zika-Virus in den Jahren 2015 und 2016 lenkten die Aufmerksamkeit auf seinen Zusammenhang mit angeborenen und neurologischen Komplikationen. Obwohl die Fallzahlen zurückgegangen sind, betrachten die Gesundheitsbehörden das Zika-Virus immer noch als ein erhebliches Problem, das weitere Untersuchungen erfordert. Durch die Zusammenarbeit mit globalen Partnern sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ZikaPLAN Forschungslücken geschlossen und Strategien zur Prävention des Zika-Virus entwickelt werden. Zu diesem Zweck werden klinische Studien durchgeführt, um die virale Eignung und die Risikofaktoren für kongenitale Syndrome und neurologische Störungen zu ermitteln, Zika-Virus-spezifische Diagnosetests und Impfstoffmodelle zu entwickeln, die Risiken der geografischen Ausbreitung zu untersuchen und fundierte Leitlinien zur Eindämmung zukünftiger Ausbrüche zu erstellen. Insgesamt wird ZikaPLAN ein nachhaltiges Netz für die Sensibilisierung für und die Reaktion auf die Krankheit schaffen.

Ziel

The ZikaPLAN initiative combines the strengths of 25 partners in Latin America, North America, Africa, Asia, and various centres in Europe to address the urgent research gaps (WP 1-8) in Zika, identifying short-and long term solutions (WP 9-10) and building a sustainable Latin-American EID Preparedness and Response capacity (WP 11-12). 

We will conduct clinical studies to further refine the full spectrum and risk factors of congenital Zika syndrome (including neurodevelopmental milestones in the first 3 years of life), and delineate neurological complications associated with Zika due to direct neuroinvasion and immune-mediated responses. Laboratory based research to unravel neurotropism, investigate the role of sexual transmission, determinants of severe disease, and viral fitness will envelop the clinical studies.

Burden of disease and modelling studies will assemble a wealth of data including a longitudinal cohort study of 17,000 subjects aged 2-59 in 14 different geographic locations in Brazil over 3 years. Data driven vector control and vaccine modelling as well as risk assessments on geographic spread of Zika will form the foundation for evidence-informed policies.
The Platform for Diagnostics Innovation and Evaluation will develop novel ZIKV diagnostic tests in accordance with WHO Target Product Profiles. Our global network of laboratory and clinical sites with well-characterized specimens is set out to accelerate the evaluation of the performance of such tests. 

Based on qualitative research, we will develop supportive, actionable messages to affected communities, and develop novel personal protective measures. Our final objective is for the Zika outbreak response effort to grow into a sustainable Latin-American network for emerging infectious diseases research preparedness. To this end we will engage in capacity building in laboratory and clinical research, collaborate with existing networks to share knowledge and tackle regulatory and other bottlenecks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 680 618,75
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 680 618,75

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0