Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innoVation in geOspatiaL and 3D daTA

Ziel

Geodata are datasets that have a spatial, temporal and thematic aspect to describe phenomena and processes in time, space and topic. Geodata, or geospatial data, are nowadays collected and produced with various sensors and techniques which provide for images, 3D point clouds, thematic maps, etc. Geodata are used in many Geosciences and for various applications such as urban planning, territorial management, damage assessment, environmental monitoring, 3D city modelling, renewable energy assessment, land registry, heritage documentation, etc. Despite a growing market, a large number of applications, a vast series of publications and various acquisition and processing techniques, there are still many unresolved research questions on the automation of processing procedures, and on how to make them more reliable, powerful and scale-invariant. Moreover, an efficient availability, access and use of geospatial data are often missing. This hinders the growth of new applications and societal welfares. Progress in provision of efficiently and effectively derived 3D geospatial information is thus the key to more comprehensive, faster and better exploitation of geodata, for the benefit of individuals and societies. Last but not least, new occupations are emerging in the geospatial industry which requires capacity building for developing new applications of geospatial technologies. The VOLTA project, through secondments, training activities and networking, will facilitate knowledge exchange and career progresses in the geospatial field. The project will develop innovative solutions to (i) automatically provide metric information from images, (ii) fuse heterogeneous data coming from various sensors, (iii) segment 2D and 3D geospatial data and (iv) process large geospatial datasets in the Cloud. The project will share and exploit the complementary expertise of the partners to produce and transfer new skills and innovative solutions for mapping agencies and geospatial companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 103 500,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 103 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0