Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Localized Surface Plasmon Resonance in doped semiconductor nanocrystals

Ziel

Doped semiconductor nanocrystals (dSNCs) are an exciting emerging material. Carrier densities in the range of 1020-1021cm-3 lead to localized surface plasmon resonances (LSPRs) in the near infrared (NIR). Prominent examples are copper chalcogenides, where doping occurs via vacancy formation, and metal oxides (MOs) that show plasmonic response due to impurity doping. Excitingly, both materials display post synthetic carrier density and LSPR tunability over a broad spectral range. Combined with layered two dimensional materials exciting manipulation options appear where the plasmon-exciton coupling or ‘hot’ carrier extraction enables local photo luminescence manipulation or tracking of local currents in a graphene based nano device. This active control over the LSPR allows active switching of the strength of coupling, useful also for the study of exciton-plasmon, plasmon-plasmon coupling, or plasmon induced ‘hot’ carrier extraction in nano-heterostructures. Ultralow doping allows the study of quantum plasmonics. Ultrafast photodoping, optical switching, active light manipulation or tunable NIR photon detection are additional exciting applications. While fundamental questions regarding the structure-properties relationship remain open to date the library of materials with such properties is enormous and not yet exhausted.
The project combines in a unique way expert scientists with complementary competences covering chemistry, physics, spectroscopy, microscopy, device design and theory among Europe and the US adding with their expert background to address the aforementioned topics of high impact in the field of plasmonic dSNCs. Networking activities, workshops and conferences will facilitate the sharing of knowledge. Long term research exchange will enable the acquisition of new skills. The formation of a large network among the institutes after a successful completion of the SONAR will enable the career development for research and innovation staff members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 306 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 405 000,00

Beteiligte (3)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0