Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAKERSPACES IN THE EARLY YEARS: ENHANCING DIGITAL LITERACY AND CREATIVITY (MakEY)

Ziel

This two-year project involves an international and inter-sector research and training network that focuses on the potential of makerspaces, which are specific spaces that enable creative design and the production of both digital and non-digital artefacts, to foster the digital literacy and creative skills of young children. A key aim of the project is to inform educational policy and practice in this area, enabling formal learning institutions (early years settings and primary schools) to learn from practice in non-formal learning spaces, and vice-versa, and also to foster innovation and entrepreneurship in the makerspace sector, enabling SMEs to develop robust business models and appropriate resources for future work in this area. The project involves 16 academic and non-academic beneficiaries and 10 non-academic, non-beneficiary partners across 6 EU countries (Denmark, Finland, Iceland, Norway, Romania, UK), an Associated Country (Colombia) and 4 Third Countries (Australia, Canada, South Africa and USA). This global network of university scholars, cultural industry partners in makerspaces, early years practitioners, museum educators and librarians will engage in a collaborative research and training programme that addresses 4 objectives, which are to:
1. Conduct a comprehensive review of the role of makerspaces in the formal and non-formal educational experiences of children and young people.
2. Undertake empirical research to determine how makerspaces can foster the digital literacy and creativity skills and knowledge of young children.
3. Develop a conceptual framework for analysing young children’s engagement in makerspaces.
4. Make recommendations for policy and practice that will foster innovation and entrepreneurship in SME makerspaces and facilitate the use of makerspaces for enhancing digital literacy in early childhood educational institutions and non-formal learning spaces.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 500,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 144 000,00

Beteiligte (13)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0