Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International impact of TALK©: a simple and practical approach to multi-professional structured feedback and debriefing, to be used after unplanned learning events in clinical environments.

Ziel

TALK© is a communication tool which aims to guide multi-professional clinical teams learning and improving quality of patient care and patient safety together. It is a simple and practical approach to multi-professional structured feedback and debriefing, to be used after unplanned learning events in clinical environments.
Debriefing is the process of an individual or team formally reflecting on their performance after a particular task, a shift or a critical event (World Health Organisation 2009). TALK proposes an easy way to guide a constructive conversation between team members whenever new insights might be learnt from clinical experience. This includes cases or sessions in which things went well but also near misses and untoward events. Patient safety is far too often threatened by unidentified system flaws, poor practices, weaknesses in team communication and lack of appropriate action after critical events. The relevance of a culture of safety and communication is emphasized by WHO advocating debriefing in its Human Factors review, 2009.
This RISE project will consist of three phases; firstly secondees will contribute to parallel implementation processes in specified units across the 3 participating countries and will undertake research to better understand the benefits of structured debriefing, communication and organisational culture. Secondly, using the data generated from the research study, further training materials will be developed and translated to support the wider deployment of the TALK tool. Thirdly, the TALK tool will be widely disseminated as a structured debriefing tool and implemented across and beyond all participating partners and its impact will be assessed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF AND VALE UNIVERSITY HEALTH BOARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 500,00
Adresse
UNIVERSITY HOSPITAL OF WALES, HEATH PARK
CF14 4XW Cardiff
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 500,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0