Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blood test for clinical therapy guidance of non-small cell lung cancer patients

Ziel

Lung cancer is the most common cancer worldwide. NSCLC alone make up about 75% of all lung cancers and most hospitals currently test all NSCLC patients for EGFR mutations (pharmacogenomics) for treatment decision (personalised medicine) – i.e. patients with mutation(s) in EGFR gene should receive a EGFR-Tyrosine Kinase Inhibitor (TKI) drug (e.g. afitinib) treatment; while those that do not present mutations in such gene, should be treated with chemotherapy. Currently, the laboratories use PCR and Sanger sequencing technologies to perform the EGFR analysis from tumour biopsies - Fixed Paraffin Embedded (FFPE) samples. Still, some patients (e.g. 30% in UK) may never get histological confirmation because they are too sick to make a biopsy. Furthermore, the results obtained with current methods still present low quality, mainly due to poor quality/low yield of DNA extracted from FFPE samples. The FP7 LungCARD project (www.lungcard.eu) has developed and demonstrated a LungCARD system - an automatic system composed by microfluidic chip and chip analyser - that allows to capture circulating tumour cells (CTCs) from blood samples, amplify by multiplex PCR and detect EGFR mutations, including also a software for data analysis and report. Although this new blood test has proven to be faster, cost-effective and human error-free, the detection of somatic mutations in EGFR gene at frequencies lower than 20% is still a weak point.
Therefore, the main project’s goal is to benefit from this technology, through the development, improvement, integration and validation of the LungCARD system with NGS workflow and development of a software for automatic reporting clinical results. However, LungCARD project aims to go further, by putting together a global and unique network of multidisciplinary scientists for exchange of knowledge and research training focused on non-small cell lung cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STAB VIDA INVESTIGACAO E SERVICOS EM CIENCIAS BIOLOGICAS LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 000,00
Adresse
RUA DOS INVENTORES S/N EDIFICIO MADAN PARQUE SALAS 2.18 E 2.19
2825 182 CAPARICA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 625 500,00

Beteiligte (7)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0