Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fitting-to-Outcome eXpert for semi-automated cochlear implant fine-tuning

Ziel

For many deaf patients cochlear implantation has become the standard state-of-the-art care. To achieve optimal hearing performance, cochlear implants need to be adjusted to the individual needs of the user. To date, this has to be done manually by an experienced audiologist. It involves a complex procedure requiring many hours of work in multiple sessions.
Our innovation consists in creating a new semi-automated fine-tuning method by using powerful methods from artificial intelligence. To do so, the implant behavior in response to speech sounds was first modeled mathematically, and subsequently, artificial intelligence algorithms and networks were written and validated. Our new fine-tuning method is groundbreaking in that provides systematics, eradicates unjustifiable variation, reaches preset targets and requires only minimal intervention from an audiologist.
Being clinically validated, the prototype of FOX Fitting-to-Outcome eXpert is ready for demonstration in cochlear implant centers worldwide. It is also a first and crucial step in the introduction of eHealth in the field of audiology, empowering patients to take up an active role in the frequency and the way in which their implant is adjusted. For developing countries, it paves the way to bringing modern hearing rehabilitation to otherwise underserved areas.
FOX is the result of a strong academic-industrial research partnership over the past few years. The solid scientific base of the new fine-tuning method will create the necessary trust and credibility towards audiological centers, cochlear implant manufacturers and patients. During this Phase 1 project Otoconsult NV intends to assess the technological and market-economic viability of FOX as well as its acceptance by the targeted purchasers and end-users. Part of the tasks will be subcontracted to Flanders Inshape, a competence center of the Antwerp University Management School, bringing in the necessary knowledge and expertise on business innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OTOCONSULT NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HERENTALSEBAAN 71
2100 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0