Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TimeLapseReader for Quality Control of Immune Cells used for Cell-Based Therapies

Ziel

Cell-based therapy (CBT) for cure of difficult-to-treat cancer types is the most disruptive innovation in personalized medicine. However, patient-specific production of therapeutic immune cells is expensive and associated with remaining risks. In particular, it is known that only actively migrating immune cells are efficient against tumours cells, while inactive therapeutic cells can elicit adverse effects. Yet, there is no quality control (QC) regarding motility of therapeutic cells before patient treatment. The goal of the proposal is to promote an integrated bench-top instrument for reliable assessment of motility parameters in standardized cell culture carriers, i.e. the TimeLapseReader.

As leading provider of live cell migration assays ibidi strives to market a complete QC solution based on an automated instrument in combination with ready-to-use QC kits, slides and reagents. The TimeLapseReader will allow robust and reproducible migration tests in manufacturing facilities and set a new standard for QC of immune cell in CBT.

In Phase 1 the feasibility study will explore key parameters for QC in the most relevant therapeutic cell types and the best market entry strategy. Objectives include:
• Identification of relevant QC parameters for therapeutic cells.
• Setting up the business plan including competitor and freedom-to-operate analysis.
• Strategy to obtain regulatory approval / CE-Marking for the final device version.

Expected impact is eminent as CBT is going to enter the medical market with serval hundred to thousands of patients treated worldwide per year. It is expected, that up to 20% of all cancer patients can be cured with CTB within 10-15 years assuming serval millions QC per year. ibidi will apply for funding to validate QC tests in a Phase 2 proposal. Phase 2 will consolidate the technology and transform ibidi into a global player of medical QC in the CBT field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBIDI GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AM KLOPFERSPITZ 19
82152 Planegg Martinsried
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0