Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cogeneration of Hydrogen and Power using solid oxide based system fed by methane rich gas

Ziel

To achieve European ambitions to reduce global emissions of greenhouse gases by 80% before 2050, emissions of the transport and the energy sectors will need to decrease drastically. The Hydrogen Economy offers ready solutions to decarbonize the transport sector. Fuel cell electric vehicles (FCEVs) close to be deployed in the market in increasing numbers. For FCEVs to be introduced to the market in volumes, a network of hydrogen refuelling stations (HRS) first has to exist. Green hydrogen is figured, in the medium – long term, as the target technology to decarbonize the transport sector. Indeed, this will not be commercially attractive in the first years. Similarly, new-built hydrogen supply capacity will not be viable in the first years with low demand.
CH2P aims at building a transition technology for early infrastructure deployment. It uses widely available carbon-lean natural gas (NG) or bio-methane to produce hydrogen and power with Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) technology. Similar to a combined heat and power system, the high quality heat from the fuel cell is used to generate hydrogen.
CH2P therefore generates hydrogen and electricity with high efficiencies (up to 90%) and a reduced environmental impact compared to conventional technologies. The system will have high dynamic (more than 50% of energy will be in form of hydrogen), purity level of hydrogen at 99.999%, a CO-level lower than 200 ppb. The target cost for the hydrogen generated will be below 4,5 €/kg. The overall technology concept will be based on modularity to enable a staged deployment of such infrastructure.
CH2P will realize two systems, one with hydrogen generation capacity of 20 kg/day, for components validation, and another at 40 kg/day for infield testing.
A dissemination campaign will use the project results to demonstrate the technical readiness of CH2P technology, while industrial partners are committed to enter the market after the project end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 461 000,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 462 500,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0